These sample files and code examples are provided by CFG Schendera c/o Method Consult „as is“ without warranty of any kind, either express or implied, including but not limited to the implied warranties of merchantability and fitness for a particular purpose. Recipients acknowledge and agree that CFG Schendera c/o Method Consult shall not be liable for any damages whatsoever arising out of their use of this material. In addition, CFG Schendera c/o Method Consult will provide no support for the materials contained herein.
Kunde: | Führender niederländischer Allfinanz-Dienstleister mit Sitz in Amsterdam, NL (systemrelevantes Finanzinstitut) |
Rolle: | SAS Viya Entwickler / Business Analyst / Kreditrisiko Implementierer |
Zeitraum | Februar 2021 – Dezember 2021 |
Umgebung: | Windows 365, ServiceNow, Confluence, Sharepoint, ING Citrix Access/Authenticator, Aveska/ACE etc. |
Werkzeuge: | SAS Viya 3.5 (Compute Server, CAS): SAS Drive, SAS Decision Manager 5.5 (Intelligent Decisioning), SAS Model Manager 15.3 (Manage Models), SAS Visual Analytics, SAS Data Explorer 2.5 (Manage Data), SAS Studio (Enterprise) 5.2 (Develop SAS Code), SAS Risk Model Manager, SAS XML Mapper 94. Sonstiges: z.B. ServiceNow Backlog Mgmt, Azure DevOps. |
Sprachen: | SAS Base, SAS DS2, FedSQL, SAS Macro Facility, etc. |
Verantwortlichkeiten:
Im Credit Risk Tribe, Mitglied des FitLab Teams für die Implementierung von Kreditrisikomodellen, z.B. Dutch Mortgage LGD, CPF PD, LGD, und EAD (IPRE) etc. Diese Aufgabe erforderte einen Mix aus Fachwissen in den Bereichen Geschäftsanalyse, Kreditrisiko und SAS 9.4/Viya. Die Aufgabe bestand darin, verschiedene, in SAS 9.4 geschriebene Kreditrisikomodelle auf die zentralisierte SAS Viya 3.5 Plattform zu übertragen. Die Arbeit begann mit der Analyse der ursprünglichen SAS 9.4 ISDs und der Sammlung von Requirements für das Umschreiben von Code vor der Implementierung. Zu den Requirements gehörten die Standards von SAS 9.4/Viya 3.5, die Korrektheit des Codes und der Statistiken sowie die Angemessenheit der aktuellen Architekturstandards. Anschließend wurde der Code in SAS Viya (Studio) mittels BASE oder DS2 neu geschrieben und getestet (Unit etc.), später wurde der validierte Modellcode in SAS Decision Mgr und Model Mgr übertragen: SAS Decision Mgr (Kombinieren von Modellen mit Regeln; Erstellen eines Entscheidungsflusses inkl. der Modelle; Veröffentlichung in MAS, um einen API-Aufruf zu ermöglichen). SAS Model Mgr (Modell-Deployment; Registrierung von Modellen und Durchführung technischer Tests). SAS Studio zur Erstellung von eigenem Code. SAS Visual Analytics für spezielle Analyseprojekte, z.B. Ergebnisvariation.
Impact:
Als Teil des Teams Beitrag zu signifikanten Fortschritten durch das Implementieren von CR Modellen in SAS Viya. Eine Systemgrenzen überschreitende Präsentation über Erkenntnisse und Lösungen zur Erreichung der Ziele der MPS-Initiative verbesserte die Transparenz der Prozesse und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Ebenen. Anmerkung: 100% remote.